Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

etwas ist patentrechtlich geschützt

  • 1 schützen

    I v/t
    1. protect ( vor + Dat from); (verteidigen) defend (gegen, vor + Dat against, from); (sichern, bewahren) guard (against); gegen Wetter etc.: shelter (from); (decken) cover; weitS. shield; (abschirmen) screen, shield; (geleiten) escort; (erhalten) preserve, conserve; (Umwelt etc.) auch protect; (bewachen) watch over; bedrohte Arten müssen besser geschützt werden endangered species must be better protected; vor Hitze schützen! store away from heat; vor Nässe schützen! keep dry, keep ( oder store) in a dry place
    2. patentrechtlich schützen patent, protect with a patent; urheberrechtlich schützen copyright; den Namen schützen lassen register the name as a trademark; geschützt
    II v/refl protect o.s. (gegen, vor + Dat from); sich schützen vor (+ Dat) auch guard against; sich beim Geschlechtsverkehr schützen use protective measures when having sex, have safe sex
    * * *
    to screen; to safeguard; to shield; to protect; to guard
    * * *
    Schụ̈t|zen ['ʃʏtsn]
    m -s, - (TEX)
    shuttle
    * * *
    1) (to guard or defend from danger; to keep safe: She protected the children from every danger; Which type of helmet protects the head best?; He wore a fur jacket to protect himself against the cold.) protect
    2) ((with against or from (something bad)) to guarantee or make safe: Keep your jewellery in the bank to secure it against theft.) secure
    3) ((sometimes with from) to shelter from light or heat: He put up his hand to shade his eyes.) shade
    4) (to give protection: That line of trees shelters my garden.) shelter
    * * *
    schüt·zen
    [ˈʃʏtsn̩]
    I. vt
    jdn [vor jdm/etw] \schützen to protect sb [against [or from] sb/sth]
    sich akk [vor etw dat [o gegen etw akk]] \schützen to protect oneself [against sth]
    Gott schütze dich! may the Lord protect you!
    etw [vor etw dat] \schützen to keep sth away from sth
    das Öl ist vor Sonnenlicht zu \schützen this oil must be kept away from [or out of] [direct] sunlight
    etw/Tiere \schützen to place a protection order on sth/animals [or protect sth/animals by law]
    geschützte Pflanzen protected plants
    etw \schützen to patent sth [or protect sth by patent]
    ein Firmensignet \schützen lassen to copyright [or register] a company logo [or protect a company logo by copyright]
    gesetzlich geschützt registered [as a trade mark]
    patentrechtlich [o durch das Patentrecht] geschützt protected by patent, patented
    urheberrechtlich [o durch das Urheberrecht] geschützt protected by copyright, copyright[ed]
    II. vi
    [vor etw dat [o gegen etw akk]] \schützen to provide [or offer] [or give] protection [from [or against] sth]
    * * *
    1.
    transitives Verb protect (vor + Dat. from, gegen against); safeguard <interest, property, etc.> (vor + Dat. from)

    sich schützend vor jemanden/etwas stellen — stand protectively in front of somebody/something

    gesetzlich geschützt — registered [as a trade mark]

    ‘vor Wärme/Kälte/Licht schützen’ — ‘keep away from heat/cold/light’

    2.
    intransitives Verb provide or give protection (vor + Dat. from, gegen against); (vor Wind, Regen) provide or give shelter (vor + Dat. from)
    * * *
    A. v/t
    1. protect (
    vor +dat from); (verteidigen) defend (
    gegen, vor +dat against, from); (sichern, bewahren) guard (against); gegen Wetter etc: shelter (from); (decken) cover; weitS. shield; (abschirmen) screen, shield; (geleiten) escort; (erhalten) preserve, conserve; (Umwelt etc) auch protect; (bewachen) watch over;
    bedrohte Arten müssen besser geschützt werden endangered species must be better protected;
    vor Hitze schützen! store away from heat;
    vor Nässe schützen! keep dry, keep ( oder store) in a dry place
    2.
    patentrechtlich schützen patent, protect with a patent;
    den Namen schützen lassen register the name as a trademark; geschützt
    B. v/r protect o.s. (
    gegen, vor +dat from);
    sich schützen vor (+dat) auch guard against;
    sich beim Geschlechtsverkehr schützen use protective measures when having sex, have safe sex
    * * *
    1.
    transitives Verb protect (vor + Dat. from, gegen against); safeguard <interest, property, etc.> (vor + Dat. from)

    sich schützend vor jemanden/etwas stellen — stand protectively in front of somebody/something

    gesetzlich geschützt — registered [as a trade mark]

    ‘vor Wärme/Kälte/Licht schützen’ — ‘keep away from heat/cold/light’

    2.
    intransitives Verb provide or give protection (vor + Dat. from, gegen against); (vor Wind, Regen) provide or give shelter (vor + Dat. from)
    * * *
    (vor) v.
    to protect (from) v. v.
    to guard v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > schützen

См. также в других словарях:

  • Patent — Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Das deutsche Wort wurde im 17. Jahrhundert aus dem französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Arcatom — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Arcatom-Schweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Autogenes Schweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Autogenschweissen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Autogenschweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Diffusionsschweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrodenschweissen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrodenschweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenstrahlschweissen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

  • Elektronenstrahlschweißen — Stoßarten: 1. Stumpfstoß, z. B. für I Naht 2. Stoß für V Naht 3. Überlappungsstoß, z. B. für Punktnaht) 4. T Stoß für Kehlnaht …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»